Maut in Kroatien: Update zur Digitalisierung

Maut in Kroatien

Die Maut in Kroatien hat in diesem Jahr bedeutende Veränderungen erfahren. Besonders auffällig ist die erhöhte Maut in der Hauptsaison, die seit Anfang Juli gilt und bis Ende September andauert. Reisende müssen derzeit an den kroatischen Mautstationen tiefer in die Tasche greifen. Zusätzlich steht Kroatien vor der Einführung eines digitalen Mautsystems, das für mehr Komfort und Effizienz sorgen soll.

Die Begründung für diese Erhöhung der Maut in Kroatien lag vor allem in der Finanzierung notwendiger Instandhaltungs- und Ausbauarbeiten an den kroatischen Autobahnen. Zudem sollte sie dazu beitragen, die Infrastruktur auf einem hohen Standard zu halten.

Auf dem Weg zur digitalen Maut

Doch die Erhöhung der Mautgebühren war nur ein Zwischenschritt. Das eigentliche Ziel Kroatiens ist die Digitalisierung des gesamten Mautsystems. Voraussichtlich ab 2027 soll es möglich sein, die Maut bequem per E-Vignette oder Mautbox zu entrichten. Das hat mehrere Vorteile:

  • Mehr Komfort: Keine lästigen Warteschlangen mehr an den Mautstationen
  • Umweltfreundlicher: Weniger Staus bedeuten weniger Emissionen.
  • Effizienter: Die Verwaltung der Maut wird vereinfacht.
Mautstelle in Biokovo
Mautstelle in Biokovo: Der Übergang zu einer modernen Autobahnreise in Kroatien.

Was bedeutet das für Urlauber?

Für alle Reisenden nach Kroatien bedeutet(e) das:

  • Höhere Kosten in der Hauptsaison: Die temporäre Erhöhung der Mautgebühren ist zwar vorbei, aber es ist davon auszugehen, dass die Mautkosten auch in Zukunft angepasst werden könnten.
  • Mehr Komfort: Mit der Einführung des digitalen Systems wird das Reisen in Kroatien komfortabler und schneller.
  • Planungssicherheit: Reisende sollten sich rechtzeitig über die aktuellen Mautbestimmungen informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Aktuelle Informationen auf der HAC-Website

Aufgrund der geplanten Digitalisierung des Mautsystems in Kroatien ab 2027 können sich die Mautgebühren und die Berechnungsweise in Zukunft ändern. Die aktuellen Kosten finden Sie am zuverlässigsten auf der Website des Hrvatske autoceste (HAC), des kroatischen Autobahnunternehmens.

Von ENC zu Digital: Die Zukunft der Mautzahlung

Die ENC-Box, kurz für Elektronička naplata cestarine, ist ein elektronisches Mautsystem, das automatisch die Mautgebühren in Kroatien erfasst und abbucht. Das Gerät wird an der Windschutzscheibe befestigt, wodurch eine kontaktlose Zahlung möglich wird. Mit den speziellen ENC-Spuren an den Mautstationen erfolgt eine schnelle und problemlose Durchfahrt.

Während die aktuelle ENC-Mautbox ein physisches Gerät zur automatischen Mautregistrierung darstellt, setzt das neue digitale Mautsystem auf eine virtuelle Lösung. Statt eines physischen Geräts wird in Zukunft eine elektronische Vignette oder ein digitales System im Fahrzeug verwendet. Dies ermöglicht eine flexiblere und bequemere Mauterhebung ohne physische Geräte.

Eine Fahrt nach Kroatien: Was wird es kosten?

Viele Deutsche reisen mit dem Auto nach Kroatien. In Deutschland fällt keine Maut an, aber sobald man Österreich betritt, beginnen die Mautkosten zu steigen. Für Österreich benötigt man eine Vignette, die für 10 Tage 12,40 € kostet und für einen Tag 9,30 €. Wahrscheinlich wird man innerhalb dieser 10 Tage nicht zurückkehren, daher sollte man bei der Rückreise mit denselben Kosten rechnen. Außerdem muss man Mautgebühren für Tunnel wie die Tauern- und Katschbergtunnel (13,50 €) sowie die Karawankentunnel (8,20 €) zahlen. Mit diesem Koordinator kann man die Mautgebühren für die A10 oder A11 in Österreich berechnen und bezahlen.

In Slowenien kostet das Monatsvignette 32 €.

Campingparadies Kroatien: Bald bequemer erreichbar

Camping in Kroatien erfreut sich immer größerer Beliebtheit, dank der malerischen Küste, idyllischen Buchten und erstklassigen Campingplätze. Im Sommer können Camper von der kommenden Einführung des digitalen Mautsystems profitieren, das die lästigen Wartezeiten an Mautstellen ersetzen kann. Dies ermöglicht eine noch bequemere und entspanntere Anreise entlang der Adriaküste und durch die herrlichen Landschaften Kroatiens, sodass der Urlaub ohne unnötige Unterbrechungen beginnen kann.

Maut in Kroatien
Camping direkt an der Küste auf dem Aminess Sirena Campsite – bald noch einfacher dank der digitalen Maut.

Wie wirken sich die aktuellen Änderungen bei der Maut in Kroatien auf Ihre Reisepläne aus? 

Auteur

Alena Gebel
Am Campen fasziniert mich vor allem die Freiheit, nicht alles planen zu müssen. Campingplätze kann man immer bequem und spontan von unterwegs suchen und finden. Dabei zieht es mich vor allem in wärmere Länder in Südeuropa wie Spanien, Frankreich oder Portugal.

6 Responses

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Inhoudsopgave

Eurocampings

Ook interessant